Etikett: Corona

If you missed the Globale Dialoge über Community-Medien in der Welt nach der Pandemie that took place during the summer of 2020, Sie können jetzt die Diskussionen erneut besuchen (siehe unten). Die Sitzungen wurden kuratiert & veranstaltet vom UNESCO-Lehrstuhl für Gemeinschaftsmedien Dr.. Vinod Pavarala.
Globale Dialoge, Community Media in the Post-Pandemic World 8. Community is the Answer:
Community Radio in Continental Europe – Part – 1
Panellists
- Nicolas Horber, Executive Officer, Radio Campus France
- Ragnar Nils-Olof Smittberg, Präsident, NRO, Swedish National Organisation for Community Radio
- Ákos Cserhati, Founder, Civil Radio, Ungarn
- Fabian Ekstedt, Vorstandsmitglied, Bundesverband Freier Radios (German Federation of Free Radios)
- Helga Schwarzwald, Managing Director, Verband Freier Radios Österreich–V-FRÖ (Austrian Association of Free Radios)
- Isabel Lema Weiß, REMC (Spanish Network of Community Media)
Moderators
- Birgitte Jallov, Präsident, Community Media Forum Europe (CMFE)
- Michael Nicolai, Präsident, AMARC Europe
Globale Dialoge, Community Media in the Post-Pandemic World 9
Strengthening Community Radio: Continental Europe Part – 2
Panellists
- Stephanie Scholz, Radio Corax, Halle, Deutschland
- Miranda Moen, RadiOrakel, Oslo, Norwegen
- Lisa McLean, ARA City Radio, Luxemburg
- Esa Ylikoski, Lähiradio, Helsinki, Finnland
- Dragana Jovanovich, Friends of Srebrenica, Srebrenica, Bosnien und Herzegowina
Moderators
- Michael Nicolai, Präsident, AMARC Europe
- Birgitte Jallov, Präsident, Community Media Forum Europe (CMFE)
Globale Dialoge über Community-Medien in der Welt nach der Pandemie 3
Beyond the Noise in UK & Irland
Panellists
- Danny Lawrence, Chairman, Community Media Association (CMA), Vereinigtes Königreich
- Janey Gordon, Vice-Chair, CMA & Founder, Radio LaB 97.1 fm (Bedfordshire)
- Steve Buckley, MD, Community Media Solutions & Former President, AMARC Internationale
- Terry Lee, Coordinator, Radio Lab, University of Bedfordshire
- Soledad (Sally) Galiana, Radio Coordinator, In der Nähe von FM (Dublin) & Former President, AMARC-Europa
- Rosemary Day, University of Limerick (Irland) & Former Member, Broadcasting Authority of Ireland
Moderators
- Salvatore Scifo, Bournemouth University (Vereinigtes Königreich) & former VP, Community Media Forum Europe (CMFE)
- Andrew Ó Baoill, National University of Ireland, Galway & Founding Station Manager, Flirt FM
Etikett: Corona
- Zeichnen
- Frühere Ausgaben
- RSS
- Übersetzen
- Englisch
- Arabisch
- Afrikaans
- Weißrussische Sprache
- bulgarisch
- katalanisch
- Vereinfachtes Chinesisch)
- traditionelles Chinesisch)
- Hrvatski
- Česky
- Dansk
- estnisch
- Niederlande
- Finnland
- Französisch
- Deutsch
- Ελληνικdas
- Hindi
- ungarisch
- irisch
- Indonesien
- isländisch
- Italiano
- japanisch
- ភាសាខ្មែរ
- Koreanisch
- Mazedonische Sprache
- Mischen Sie es
- maltesisch
- Norsk
- Polieren
- Português
- Português– Portugal
- Rumänien
- Russisch
- Español
- Kiswahili
- Svenska
- Abrit
- litauisch
- lettisch
- Slowenisch
- Slowenisch
- serbisch
- Tamil
- Thai Sprache
- Türkisch
- Philippinisch
- ukrainisch
- Vietnamesisch
|
Etikett: Corona
- Zeichnen
- Frühere Ausgaben
- RSS
- Übersetzen
- Englisch
- Arabisch
- Afrikaans
- Weißrussische Sprache
- bulgarisch
- katalanisch
- Vereinfachtes Chinesisch)
- traditionelles Chinesisch)
- Hrvatski
- Česky
- Dansk
- estnisch
- Niederlande
- Finnland
- Französisch
- Deutsch
- Ελληνικdas
- Hindi
- ungarisch
- irisch
- Indonesien
- isländisch
- Italiano
- japanisch
- ភាសាខ្មែរ
- Koreanisch
- Mazedonische Sprache
- Mischen Sie es
- maltesisch
- Norsk
- Polieren
- Português
- Português– Portugal
- Rumänien
- Russisch
- Español
- Kiswahili
- Svenska
- Abrit
- litauisch
- lettisch
- Slowenisch
- Slowenisch
- serbisch
- Tamil
- Thai Sprache
- Türkisch
- Philippinisch
- ukrainisch
- Vietnamesisch
|
Etikett: Corona
Auf unseren letztwöchigen persönlichen Aufruf, uns Stimmen aus der Quarantäne bzw. dem Ausnahmezustand zu schicken, haben uns schon einige Nachrichten aus der ganzen Welt erreicht – egal ob Tasmanien oder Finnland, USA oder Spanien: Die Krise verbindet und wir finden ähnliche Wege, damit umzugehen. Ein paar Stimmen waren am Donnerstag im Infomagazin FROzine zu hören, bzw. hier: https://www.fro.at/corona-wir-die-welt-ist-ein-dorf/
Wir erneuern unseren Aufruf und fragen diesmal nach:
Wie hilfst du in der Corona-Krise, welche positiven Momente hast du erlebt?
Wo hast du Hilfe in Anspruch genommen?

Verschiedene Initiativen und Plattformen zur Nachbarschaftshilfe in Zeiten von Corona gibt es mittlerweile, wir wollen eure Stories hören. Schickt uns eine Voice-Nachricht entweder per WhatsApp oder Signal an0660 7172771.
Umfassende Berichterstattung auf Augenhöhe zur Corona-Krise – abseits der täglichen Pressekonferenzen der Bundesregierung – gibt es Montag bis Freitag auf Radio FRO:
12:00 – 12:30 Häufig gestellte Fragen
Das tägliche Corona-Update aus dem Freien Radio für ganz Österreich, produziert von Radio Helsinki/Graz.
17:00 – 17:30 (Di-Do) Corona-Informationen
Gut recherchierte und wichtige Antworten auf brennende Fragen rund um den Covid-19 Ausnahmezustand von Radio Orange/Wien. Informationen auf Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi und Somali.
18:00 – 19:00 sowie Whlg. eins 6:00, 13:00 FROzine
Das werktägliche Infomagazin FROzine (sowie freitags #Stimmlagen) von Radio FRO berichtet über die Auswirkungen der Corona-Krise auf Gesellschaft, Arbeit, Wirtschaft, Demokratie, Kultur etc.
Etikett: Corona

Bangladesch NGOs Netzwerk für Rundfunk und Kommunikation(BNNRC) hat alle Community-Radios für die Entwicklung und Ausstrahlung von Sensibilisierungsprogrammen für COVID-19 mobilisiert: Coronavirus-Kontamination zum Schutz von Leben und Lebensunterhalt seit März 1, 2020 in Bangladesch.

Programmatische Interventionen als Reaktion auf COVID-19:
Der COVID -19 fordert die Zusammenarbeit zwischen der Regierung, CSOs, lokale Geschäftsgemeinschaften, Multi-Stakeholder. BNNRC arbeitet rund um die Uhr daran, ländliche Gemeinden in Bangladesch mit lebensverändernden Informationen über das Community Radio zu erreichen. Es ist nicht einfach, Informationen zu den besten Zeiten an schwer erreichbare Personen zu bringen, und wir werden uns weiterhin bemühen, sicherzustellen, dass die Bedürfnisse dieser Gemeinschaften nicht vergessen werden. Zu diesem Hinweis, Wir werden weiterhin Geschichten über unsere Arbeit teilen, und die Arbeit von Gemeinschaftssendern und Landbevölkerung, Gleichzeitig unterstützen sie die Gemeinden dabei, die Informationen zu erhalten, die sie über COVID-19 benötigen.
In dieser Perspektive, BNNRC hat an COVID gearbeitet -19 Abdeckung mit den folgenden Themen:
1. Animieren Sie CSOs, Regierung, Gesundheitsdienstleister und Gemeinden für kollektives Handeln verstärken.
2. Den Alltag der Menschen in der Gemeinschaft normal halten und ihren Lebensunterhalt sichern
3. Mobilisierung der weiteren Zusammenarbeit zwischen der Regierung, CSOs, lokaler Markt und Gemeinden “ Antworten

Informationen und Ressourcen aktiv verteilen, einschließlich Skripte und Hintergrundinformationen, Informationen zur Planung und Produktion effektiver COVID-19-Radioprogramme; Räume erstellen oder aktivieren, wie Social-Media-Gruppen, Radiosendern einen Ort zu bieten, an dem sie voneinander lernen können, wie Best Practices in der COVID-19-Community-Radioprogrammierung funktionieren; Aufbau von Verbindungen zwischen Rundfunkveranstaltern und Gesundheitsbehörden in der Regierung, und die Zivilgesellschaft, um sicherzustellen, dass genaue Informationen ausgehen und Mythen entlarvt werden; Erinnern Sie die Community-Sender an die Schritte, die sie unternehmen können, um gesund zu bleiben; Lob der Community-Sender und anderer Journalisten, dass sie an vorderster Front stehen und unter diesen Bedingungen weiterarbeiten.

Zukunftsaussichten und Empfehlungen:
Community Radios Stationen, als eine der Informationsquellen, Beitrag zur Sensibilisierung für COVID- 19 und Stärkung der Kommunikation zur Verhaltensänderung (BCC) von CSOs, Regierung, Gesundheitsbeamte und lokal gewählte Gremien (LEB).
Community-Radiosender sensibilisieren dafür, die Einstellungen von Community-Menschen an verschiedenen Punkten ihres täglichen Lebens zu ändern. Community-Radiosender, als Plattform für diejenigen, die an COVID beteiligt sind -19 Antworten zur Aktualisierung der ländlichen Gemeinden. Sie bieten auch einen Kanal für die wechselseitige Kommunikation mit Community-Personen, über den Hörer SMS senden oder Fragen stellen.
Community-Radiosender haben sich mit den Coronavirus-Präventionsausschüssen auf Distrikt- und Upazila-Ebene abgestimmt. Community-Radiosender haben in jedem Radiosender einen Sender als zentrale Person für die Koordinierung von COVID zugewiesen - 19 Programme.
Community-Radiosender senden Programme auf COVID -19 in lokalen Sprachen oder Dialekten. Community-Radiosender produzieren Inhalte, die direkt auf lokalisierte Themen und Bedenken eingehen, und bietet vertrauenswürdige lokale Menschen auf eine Weise, die national oder regional produzierte Inhalte nicht können.

Herausforderungen & Weg nach vorne
Die schnelle soziale Distanzierung & Quarantäne / Isolation haben den Community-Radio-Sektor extrem kurzfristig massiv unter Druck gesetzt. Der Fundraising-Prozess wurde abgebrochen und Einnahmen wie Werbeeinnahmen versiegen über Nacht, was zu unmittelbaren Cashflow-Problemen führt, Kürzungen bei aus Zuschüssen finanzierten Projekten & Viele Community-Radiosender verfügen nur über wenige oder gar keine Bargeldreserven, um solche Situationen zu bewältigen.
Es gibt Dinge, die die Regierung tun kann, um den Radiosendern der Gemeinde zu helfen, in dieser Krise zu überleben, damit sie weiterhin den Gemeinden dienen können.
(ein) Verwaltung von Upazilas und Distrikten (Kommunalverwaltung) könnte Sendezeit von Community-Radiosendern kaufen.
(b) Wesentliche Einrichtung des Community Radio Trust Fund durch das Informationsministerium
© Einrichtung eines COVID-19-Inhaltsfonds zur Unterstützung einer qualitativ hochwertigen und genauen lokalen COVID-19-Berichterstattung und der Erstellung von Programmen oder Programmreihen, die das Verständnis der Landbevölkerung verbessern und zur psychologischen Unterstützung während des gegenwärtigen Gesundheitsnotfalls beitragen.

Implikationen:
Es funktioniert wirklich und wirkt sich sehr positiv auf die ländlichen Gemeinden aus. Community-Radiosender helfen, die Panik von COVID zu reduzieren - 19 schrittweise durch die Ausstrahlung von Sensibilisierungsprogrammen. Jetzt treffen die Gemeindemitglieder Vorsichtsmaßnahmen, um eine Kontamination von COVID zu verhindern - 19. Die Menschen verstehen jetzt mehr über COVID - 19. Community-Radiosender sind bereits eine vertrauenswürdige Informationsquelle für die Landbevölkerung in Bangladesch.
AHM Bazlur Rahman, Chief Executive Officer des NGO-Netzwerks für Radio und Kommunikation in Bangladesch(BNNRC)| bnnrcbd@gmail.com | +8801711881647 | www.bnnrc.net